Der Wind. Energie für alle.
Bern, 30. August 2023, 09:30 - 23:00
Suisse Eole
3. Februar 2023
Sie möchten Ihrer Unterstützung für die Windenergie auch öffentlich Ausdruck verleihen? Dann bestellen Sie jetzt gratis unsere Blachen für an Ihren Zaun oder Fenstersims. Schicken Sie uns im Gegenzug ein Foto derselben zu.
Mehr lesen
26. Januar 2023
In Sachen Windpark Quatre Bornes in Sonvilier erklärte das Regierungsstatthalteramt Berner Jura den Rekurs des Vereins Sauvez l‘Échelette gegen die Initiative zu Gunsten einer erneuten Abstimmung für unzulässig.
25. Januar 2023
Die Energiekommission des Nationalrates möchte die Bewilligungsverfahren für den Bau von Windenergieanlagen beschleunigen, um rasch eine zusätzliche Jahresproduktion von 1 TWh erneuerbarer Elektrizität zu realisieren. Dafür sollen die Baubewilligungen für weit fortgeschrittene Windenergieprojekte vom Kanton erteilt und die damit zusammenhängenden juristischen Verfahren abgekürzt werden.
23. Januar 2023
Der Freiburger Staatsrat hat es zurecht abgelehnt, auf die Wiedererwägungsgesuche zum Richtplan hinsichtlich des Teils Windenergie einzutreten. Das Bundesgericht hat die Beschwerde der elf Gemeinden mangels aktuellen Interesses als unzulässig abgelehnt.
23. Dezember 2022
„Sechs Windparks haben seit April 2020 grünes Licht vom Bundesgericht erhalten, der letzte war der Windpark Mollendruz Ende November. Er wird die derzeitige Schweizer Windstromproduktion um 80 % erhöhen. Alle sechs Windparks zusammen werden die Windenergieproduktion verdreifachen können. Unsere Nachbarn haben diese Arbeit schon geleistet, indem sie Winde nutzen, die auch bei uns Strom produzieren könnten“. Mit diesen Worten eröffnete Lionel Perret, Direktor von Suisse Eole, das Kantons- und Behördenseminar am 1. Dezember 2022 in Biel.
16. Dezember 2022
Die Bevölkerung von Muttenz sprach sich am 13. Dezember 22 mit 189 Ja-Stimmen gegen 85 Nein-Stimmen an einer äusserst „windenergiefreundlichen“ Gemeindeversammlung klar dafür aus, im Hardwald, der zwischen SBB-Gleisfeld und der Autobahn liegt, eine Windenergieanlage zu bauen. Dieses Windrad hat das Potenzial, zum Wahrzeichen der Gemeinde zu werden.