Der Wind. Energie für alle.
25. September 2023
Am 27. September lanciert die Eidgenössische Münzstätte Swissmint die neue Silbermünze «Windenergie» und komplettiert damit die Trilogie zum Thema «Energie der Zukunft». Wie bereits bei den beiden Vorgängern «Wasserenergie» und «Sonnenenergie» beginnen die fluoreszierenden Elemente in der Dunkelheit zu leuchten.
Mehr lesen
11. September 2023
In der EU ist im ersten Halbjahr 2023 einer Analyse zufolge deutlich weniger Strom aus fossilen Energieträgern erzeugt worden als im Vorjahreszeitraum. Demnach sank die Nutzung fossiler Brennstoffe um 17 Prozent im Vergleich zur ersten Hälfte 2022.
7. September 2023
Die Preiskrise bei fossilen Brennstoffen hat die Wettbewerbsfähigkeit von Strom aus erneuerbaren Energien beschleunigt. Rund 86 % (187 Gigawatt) aller neu in Betrieb genommenen erneuerbarer Leistung 2022 wiesen niedrigere Kosten als Strom aus fossilen Brennstoffen auf. Global gesehen sanken die gewichteten durchschnittlichen Stromkosten bei der Photovoltaik um 3 %, bei der Windkraft an Land um 5 %.
6. September 2023
Axpo baut ihre Aktivitäten im Bereich der Windenergie weiter aus und setzt sich gezielt für die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Windkraftanlagen in der Schweiz ein. Anlässlich der Nationalen Windenergietagung vom 30.8.23 hat Axpo bekannt gegeben, dass das Unternehmen Suisse Eole beitritt.
30. August 2023
„Endlich häufen sich die positiven Signale für die Windkraft auch in der Schweiz“, freut sich Lionel Perret, der Direktor von Suisse Eole, anlässlich der Nationalen Windenergietagung am 30. August. „Heute haben wir erfahren, dass Axpo Mitglied bei uns wird, letzte Woche hat das Neuenburger Kantonsgericht sämtliche Einsprachen gegen das Windparkprojekt Quatre Bornes abgewiesen, und Ende Juni hat der Bundesrat dem Parlament einen Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen vorgelegt.“
22. August 2023
Das Kantonsgericht Neuenburg hat die Einsprache der Gegner der drei in der Gemeinde Val-de-Ruz geplanten Windkraftanlagen vollumfänglich abgewiesen. Dieser Entscheid fällt zugunsten des Windparkprojekts Quatre Bornes aus, dessen Bedeutung vom Gericht unterstrichen wurde. Es kann noch Einsprache beim Bundesgericht eingereicht werden.