Windenergie

Windenergie wird schon seit Jahrtausenden vom Menschen genutzt: früher zur Fortbewegung von Segelschiffen und zum Mahlen von Getreide, heute vor allem zur Erzeugung von Elektrizität. Eine Windenergieanlage produziert in der Schweiz während 30 Jahren Strom für ein Dorf mit bis zu 10'000 Einwohnenden. Und das auf der Fläche eines Einfamilienhauses!

Windmuehlen 035

Bereits wenn der Wind mit 10 Stundenkilometern bläst, beginnt eine Windenergieanlage Strom zu produzieren. Nur bei sehr starken und länger andauernden Sturmböen von über 150 Stundenkilometern werden die Anlagen abgeschaltet.

Windenergieanlagen sind besonders sinnvoll, weil zwei Drittel ihrer Produktion im Winter anfallen. Genau dann, wenn Wasserkraft- und Solaranlagen weniger produzieren, die Stromnachfrage in der Schweiz aber am höchsten ist!