Der Wind stoppt nicht an den Schweizer Grenzen

Windenergie ist eine erprobte Technologie: In den Nachbarregionen produzieren über 7000 Windenergieanlagen Strom. In der Schweiz sind es 41.

Im Saarland, rund eineinhalb Mal so gross wie der Kanton Freiburg, produzieren über 200 Windenergieanlagen Strom. Im Bundesland Baden-Württemberg, rund so gross wie das Schweizer Mitteland, sind es rund 1800 Windenergieanlagen. In Österreich, das doppelt so gross wie die Schweiz ist, ernten über 1300 Anlagen Strom.

SE Karte

Die Regionen rund um die Schweiz wissen: Dank Windstrom kommen sie sicherer und günstiger durch den Winter.

  • Windkraft deckt bereits 16 % des Stromverbrauchs Europas. Sowohl in Europa wie auch weltweit ist die Windenergie seit mehr als 10 Jahren die erneuerbare Energiequelle, deren Nutzung am schnellsten vorangetrieben wird.
  • Die unterschiedlichen Windaufkommen in den Regionen der Schweiz ergänzen sich, sodass stets in einer oder mehreren Regionen Windstrom produziert wird. Dasselbe gilt auch für die verschiedenen Regionen in unseren Nachbarländern und der EU.
SE Austria CH

In Österreich, wo ebenfalls 60 % des Strombedarfs mit Wasserkraft gedeckt wird, beträgt der Windstromanteil 13 %. Dieser wird von rund 1300 Windenergieanlagen produziert. Das Land ist doppelt so gross wie die Schweiz und zählt gleich viel Einwohnende. In der Schweiz dagegen produzieren nur 41 Anlagen Windstrom. Damit wird weniger als 1 % des Strombedarfs gedeckt.

SE Prozente DE

2021 deckten 15 Länder Europas jeweils mehr als 10 % ihres Stromverbrauchs mit Windenergie. Slowenien, die Slowakei und die Schweiz bilden die Schlusslichter dieser Rangliste: Ihr Windstromanteil liegt unter 1 %.