Windstrom sichert die Elektrifizierung der Wärmeversorgung und der Mobilität
Wärmepumpen und Elektroautos sind 3 bis 4 Mal effizienter als fossil betriebene Heizungen und Autos. Dank Windenergie und anderen erneuerbaren Energien können wir schon heute aus den fossilen Energien aussteigen.
Ein smarter Mix aus Wind-, Solar und Wasserstrom sichern die Elektrifizierung der Wärmeversorgung und der Mobilität. Er ist der Schlüssel, um die Klimaziele der Schweiz zu erreichen: Spätestens 2050 soll die Schweiz unter dem Strich kein CO2 mehr ausstossen. Im Gegensatz zu Wasser- und Solarkraft liefert die Windenergie den Löwenanteil ihrer Produktion im Winter, also genau dann, wenn unser Bedarf am höchsten ist. Deshalb ist sie systemrelevant.
- E-Auto versus Benzin-Auto: 90 % Wirkungsgrad statt 30 %
Der Benzin- oder Dieselmotor hat einen maximalen Wirkungsgrad von knapp über 30 %. Der reale Wirkungsgrad ist aber von der Tourenzahl des Motors abhängig, er liegt in der Praxis zwischen 15 % und 27 %. Zudem stammt das Erdöl für den Antrieb des Autos nicht aus der Schweiz. Ein Elektroauto dagegen weist einen Wirkungsgrad von rund 90 % auf. Und die Antriebsenergie kann in der Schweiz produziert werden: mit einer Solaranlage auf dem Hausdach oder mit Wasser- und Windstrom aus dem Stromnetz.Eine Windenergieanlage erzeugt genug Energie, um bis zu 5000 Elektroautos mit Strom zu versorgen, die 15’000 km pro Jahr zurücklegen. Und das während rund 30 Jahren.
- 1 Kilowattstunde Antriebsenergie für 4 Kilowattstunden Wärme
Über die Hälfte der Häuser werden in der Schweiz noch mit Heizöl oder Gas geheizt. Für den Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme setzt der Bund u. a. auf Wärmepumpen. Denn eine Wärmepumpe produziert mit 1 Kilowattstunde Strom bis zu 4 Kilowattstunden Wärme.