31. August 2022
Prof. Christoph Ballif: zu 100 % erneuerbare, lokale «Atomkraftwerke» ohne Radioaktivität – dank Photovoltaik, Windenergie und Autobatterien
«Wir müssen einerseits die Photovoltaik so weit wie möglich ausbauen, andererseits aber auch die Windenergie in der Schweiz stark fördern: Dann wird die Energiewende einfacher und billiger», betonte Professor Christophe Ballif, Leiter des Photovoltaics and thin film electronics laboratory der EPFL, bei der Präsentation seiner Studie über den optimalen Schweizer Energiemix auf der heutigen nationalen Windenergietagung. Lionel Perret, Geschäftsführer von Suisse Eole, zeigte auf, dass die Windenergie fähig ist, das Schweizer Winterdefizit durch dreimal 2 TWh Windstrom bis 2030 weitestgehend zu beseitigen.
Mehr lesen