21. August 2023
In Sainte-Croix ragt das erste Waadtländer Windrad in den Himmel – Romande Energie wird den Park am 30. August an der Windenergietagung vorstellen
Seit 31. Juli thront es im Waadtländer Nordjura in über 100 Meter Höhe: Die erste Windenergieanlage des Windparks Sainte-Croix, das zum schweizweit einzigen Windenergieprojekt in der Bauphase gehört, wurde aufgestellt und ragt nun in den Himmel. Bis Ende August folgen fünf weitere. Romande Energie präsentiert den neuen Windpark im Rahmen der Nationalen Windenergietagung am 30. August in Bern.
Das erste Windrad auf Waadtländer Boden
Es ist die erste auf waadtländischem Boden gebaute Windergieanlage und Teil des ersten Windparks im Kanton, in dem derzeit knapp zehn weitere Vorhaben geplant sind. „Ein symbolträchtiger Moment“, freut sich Florence Schmitt gegenüber Keystone-ATS. Sie ist bei Romande Energie die Projektleiterin des Windparks Sainte-Croix.
Nationale Windenergietagung
Suisse Eole lädt Sie herzlich zur Nationalen Windenergietagung ein, die am 30. August 2023 in Bern stattfindet. Wir freuen uns, bei dieser Tagung Projektentwickler, Dienstleistende, Investorinnen und Investoren, Betreibende von Windenergieanlagen, Vertreterinnen und Vertreter der Energiepolitik sowie andere interessante Persönlichkeiten begrüssen zu dürfen. Auch Interessentinnen und Interessenten sind herzlich willkommen. Engagieren wir uns gemeinsam für die Energiewende!
Informieren Sie sich anlässlich der Nationalen Windenergietagung am 30. August über die neuesten Entwicklungen des Sektors und feiern Sie mit uns das 25-jährige Bestehen von Suisse Eole im Rahmen eines Galadinners mit der berühmten Marie-Thérèse Porchet.
Sichern Sie sich eines der letzten Tickets für die Nationale Windenergietagung 2023!
22 Millionen Kilowattstunden Strom jährlich
Sobald sie in Betrieb genommen werden, produzieren die sechs Windenergieanlagen von Sainte-Croix jährlich 22 Millionen Kilowattstunden Strom. Sie decken den Haushaltstromverbrauch von etwa 20’000 Personen, was dem gesamten jährlichen Strombedarf der Gemeinde Sainte-Croix und ihrer Industrieansiedlungen entspricht. Romande Energie investiert in dieses Projekt 42 Millionen Franken an zwei verschiedenen Standorten: La Gittaz-Dessous und Mont-des-Cerfs.
Bis Ende August
Jeder Flügel wiegt neun Tonnen und misst 41 Meter. Sie werden auf dem Boden zusammengebaut und von einem riesigen Raupenkran mit 120 Meter langem Ausleger an die Spitze des Windmastes hochgezogen. Die übrigen fünf Windturbinen sollen bis Ende August folgen.
Planung und Verfahren währten 25 Jahre
Nach einem sich über unzählige Jahre hinziehenden Verfahren starteten die Bauarbeiten im Oktober 2021 mit verschiedenen Vorarbeiten, insbesondere der Errichtung der Fundamente. Eine neue Bauphase begann im Mai mit der Lieferung der Betonblöcke und dem Aufstellen der Maste. Die Inbetriebnahme des Parks ist für Ende November anvisiert, d. h. ab Beginn der Planung bis zur Fertigstellung sind 25 Jahre vergangen.
Text: Suisse Eole, Quelle: Keystone SDA