2. Juni 2023
Klimagesetz: Am 18. Juni zählt jede Ja-Stimme!
Die aktuellsten Umfragen zur Abstimmung zum Klimagesetz sind besorgniserregend. Und nicht nur das! Wer sich in seinem Umfeld umhört, merkt schnell, dass die Angstkampagne der Gegner des Gesetzes Zweifel sät. Allerding zu Unrecht! Daher gilt: Jeder und jede von uns muss an die Urne und auch in seinem Umfeld dafür sorgen, dass alle Befürworterinnen und Befürworter abstimmen. Denn wir wollen gewinnen! Mehr denn je gilt: Am 18. Juni zählt jede Ja-Stimme für das Klimagesetz!
Wenn alle, die schon heute für das Klimagesetz sind, auch wirklich abstimmen, werden wir am 18. Juni gewinnen. Darum muss jeder und jede von uns dafür sorgen, dass die Abstimmungszettel auch wirklich eingeworfen werden. Ihre Stimme allein genügt nicht. Sprechen Sie ihr direktes Umfeld an, im Gespräch, per Mail oder über die sozialen Medien!
Hier die Hauptargumente:
Mehr Sicherheit
Das Klimagesetz stärkt die inländische Energiesicherheit. Es schützt die Schweizer Bevölkerung vor unsicheren Öl- und Gas-Importen und vor starken Preisschwankungen.
Mehr Energie
Das Klimagesetz ebnet den Weg für eine höhere Selbstversorgung mit erneuerbaren Energien. Damit stärken wir unsere Versorgungssicherheit und legen den Grundstein für stabilere Energiepreise.
Mehr Schweiz
Wir wollen die Klimaziele zusammen mit der Staatengemeinschaft umsetzen und übernehmen Verantwortung. Das Klimagesetz fördert einheimische Innovation und technologischen Fortschritt, damit Schweizer Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben.
Weitere Argumente finden Sie auf klimagesetz-jetzt.ch