21. Juni 2023
Muttenz: 55% stimmen für den Bau eines Windrads in unmittelbarer Nähe eines Industriegebiets
Die Muttenzerinnen und Muttenzer haben am Sonntag einer Mutation der Zonenvorschriften zugestimmt. Damit ist der Weg frei für das Bewilligungsverfahren des Windrads beim Hardacker, zwischen Autobahn und Rangierbahnhof.

Die Anlage wird mit inklusive der Flügel eine Höhe von max. 200 Meter erreichen und jährlich 3 Millionen Kilowattstunden produzieren. Damit liefert sie Haushaltsstrom für rund 2700 Personen. Bild: Basler & Hoffmann
Die Bevölkerung von Muttenz sprach sich bereits an der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2022 mit 189 Ja-Stimmen gegen 85 Nein-Stimmen für das Windrad aus. Gegen diesen Entscheid hatte unter anderem die FDP jedoch das Referendum ergriffen, das zur Urnenabstimmung vom Sonntag geführt hat.
Haushaltsstrom für rund 2700 Personen
Die Anlage wird mit inklusive der Flügel eine Höhe von max. 200 Meter erreichen und jährlich 3 Millionen Kilowattstunden produzieren. Damit liefert sie Haushaltsstrom für rund 2700 Personen. «Ich bin glücklich über die Entscheidung der Muttenzer Bevölkerung. Hier herrscht Pioniergeist und wir werden als gutes Beispiel in der Schweiz wahrgenommen», erklärte der Muttenzer Gymnasiast Umut Gökbas gegenüber 20 Minuten.
Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Muttenz
Ohne ihn wäre die Anlage sang-und klanglos untergegangen. Denn an einer Gemeindeversammlung im Sommer 2021 hatten die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger das Projekt versenkt. Doch dann sammelten Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Muttenz rund um Umut Gökbas Unterschriften und brachten das Projekt wieder vor die Gemeindeversammlung. Suisse Eole freut sich über das Engagement und gratuliert dem Ja-Komitee für sein unermüdliches Engagement.
Weitere Informationen zum Projekt windenergie-muttenz.ch
Text: Suisse Eole