20. Juni 2023

ProEole Bern/Berne will möglichst viele Berner Bürgerinnen und Bürger für die Windenergie gewinnen

Der neue gegründete Verein ProEole Bern/Berne will die Windenergie umwelt- und landschaftsschonend fördern und damit einen nachhaltigen Beitrag zur Energiewende und zur Eindämmung der Klimaerwärmung leisten. Möglichst viele Berner Bürgerinnen und Bürger sollen für die Windenergie und deren Ausbau gewonnen werden. Denn die Windenergie ist für eine stabile, nachhaltige und lokale Energieversorgung von zentraler Bedeutung.

Proéole Bern Berne Avec Légende

Die Gründungsmitglieder von ProEole Bern/Bern : (hinten, von li nach re:) Raymond Troehler, Christian Steiner (Co-Präsident), Yannick Riesen, Monique Courbat; (vorne, von li nach re:) Denis Juillard, Barbara Schwickert, Daniel Schaller (Sekretär), Philipp Mattle (Kassierer), Cyprien Louis (Co-Präsident).

ProEole Bern/Berne will sich vernetzen und punktuell Konferenzen, Webinare und andere Plattformen für den Informations- und Meinungsaustausch organisieren. Es sollen Beiträge in Medien veröffentlicht und Informationsveranstaltungen durchgeführt werden.

Konstituierende Generalversammlung
Die Gründungsmitglieder des Vereins stammen überwiegend aus dem Berner Jura, aus Biel und dem Seeland und wurden durch beispielhafte lokale Nachhaltigkeitserfolge wie das Pionierprojekt Swiss Energypark geprägt. ProEole Bern/Berne will den Kanton Bern in seiner ganzen – auch politischen – Vielfalt repräsentieren. An der konstituierenden Generalversammlung des Vereins wurden zwei Co-Präsidenten ernannt: Christian Steiner (Gals) und Cyprien Louis (Co-Präsident der Berner Grünen, La Neuveville). Sie bilden zusammen mit den übrigen Gründungsmitgliedern den neunköpfigen Vorstand.

Ehemalige Bieler Gemeinderätin Barbara Schwickert
Mitglied des Vereins ProEole Bern/Berne ist auch die ehemalige Bieler Gemeinderätin Barbara Schwickert(Grüne). Als frühere Umweltdirektorin der Stadt, als Präsidentin von Geothermie Schweiz und als Geschäftsleiterin beim Trägerverein Energiestadt befasst sie sich seit Jahren mit erneuerbaren Energien. «Für meine kleine Tochter werden Windräder dazugehören», sagt Philipp Mattle. Wenn es nach ihm geht, wächst die neue Generation mit Windparks auf. Mattle ist Umweltingenieur und Kassierer beim Verein ProEole Bern/Berne. Die zehn Vereinsmitglieder – Politikerinnen, Ingenieure und andere – die sich für Windenergie stark machen, sind überzeugt, dass die Windenergie einen entscheidenden Beitrag zur Stromversorgung leisten wird.

Proéole

Interessierte können ProEole Bern/Berne ab sofort über die Website des Vereins www.proeole-be.ch beitreten.

Sachliche Debatte
Auch heute noch stösst der Ausbau der Windenergie auf Widerstand. Gegen bestimmte Projekte gibt es Einsprachen, die von den Gerichten bearbeitet werden müssen. Die zahlenmässig wenigen Gegnerinnen und Gegner von Windkraftprojekten erhalten oft eine grosse Medienaufmerksamkeit, obwohl die Bevölkerung Windenergie gegenüber weitgehend positiv eingestellt ist. Der Verein will sich daher mit einer Einladung zum Dialog für eine sachliche Debatte einsetzen. Er will ausgewogene Projekte unterstützen. Voraussetzung dafür ist, dass sich diese Projekte in Gebieten befinden, die für die Entwicklung einer qualitativ hochwertigen Windenergie geeignet sind. Die Bevölkerung, die Umwelt und die Interessen der betroffenen Regionen müssen dabei respektiert werden. Der Richtplan des Kantons Bern gibt hier bereits die entsprechenden Leitlinien vor.

Vernetzen und informieren
Interessierte können dem Verein ab sofort über die Website des Vereins www.proeole-be.ch beitreten.

Text: Suisse Eole, Quelle: ProEole Bern/Berne.