16. Dezember 2022
Windpark Grandsonnaz: Alle vier Gemeinden unterstützen das Projekt
Am 8. Dezember hat die Gemeinde Fontaines-sur-Grandson dem Windparkprojekt Grandsonnaz zugestimmt. Der Generalrat hat sich für die Unterstützung des Projekts ausgesprochen. Er folgt damit den Räten von Bullet, Mauborget und Fiez, die bereits für das Projekt gestimmt haben. Der Entscheid des Generalrats ist ein erfreulicher Fortschritt auf dem Weg zur Umsetzung dieses gemeindeübergreifenden Windparks.

Die fünfzehn Windenergieanlagen werden 90 Mio. kWh Strom pro Jahr produzieren und den Haushaltsstromverbrauch von über 80‘000 Personen decken können.
Der Generalrat von Fontaines-sur-Grandson stimmte am 8. Dezember bereits zum zweiten Mal über das Projekt ab, die erste Abstimmung fand am 20. Juni statt. Damals entschied der Generalrat über vier Punkte, die das Windenergieprojekt betreffen: Er lehnte eine Motion ab, in der weitere Untersuchungen verlangt wurden. Zudem lehnte er das beantragte Windenergie-Moratorium ab. Ausserdem nahm er die Bereinigung der Einsprachen an. Mit diesen drei Abstimmungen sprachen sich die gewählten Vertreter ganz klar für das Windenergieprojekt aus. Am selben Abend lehnte dann der Rat jedoch mit einer Stimme Unterschied den Nutzungsplan, der als Baubewilligung gilt (PAPc), ab.
Missverständnis bereinigt
Da das Ergebnis der letzten Abstimmung im Widerspruch zum Ergebnis der drei vorhergehenden Abstimmungen stand, hat die Exekutive der Gemeinde (Municipalité) Fontaines-sur-Grandson festgestellt, dass Missverständnisse vorliegen. Sie beschloss daher, am 8. Dezember eine neue Abstimmung durchzuführen. Am vergangenen Donnerstag nahm der Generalrat abermals die Bereinigung der Einsprachen an. Anschliessend nahm er auch den Nutzungsplan, der als Baubewilligung gilt (PAPc), an.
Bullet und Mauborget stimmten bereits am 20. Juni zu
Mit dieser Abstimmung folgt Fontaines-sur-Grandson den Räten der anderen betroffenen Gemeinden, die sich durch die Bereinigung der Einsprachen und die Annahme des Nutzungsplans, der als Baubewilligung gilt (PAPc), bereits für das Windparkprojekt Grandsonnaz ausgesprochen haben. Die Räte von Bullet und Mauborget taten dies am 20. Juni, der von Fiez am 27. September. Damit unterstützen diese vier Gemeinden die Windenergie – einen erneuerbaren Energieträger, der dazu beiträgt, sich von den fossilen Energien zu befreien und so dem Klimawandel Rechnung zu tragen.
Referendum in Bullet
Jetzt kann der Nutzungsplan, der als Baubewilligung gilt (PAPc), vom Kanton Waadt behandelt werden. Dieser wird seinen Entscheid anschliessend den Gemeinden mitteilen. Danach kann die Gemeinde von Bullet das von ihrem Gemeinderat geforderte Referendum durchführen.
Projekt nahm 2007 seinen Anfang
Das Windparkprojekt Grandsonnaz, das bereits 2007 seinen Anfang nahm, soll auf den Jurahöhen des Kantons Waadt in den Gemeinden Bullet, Mauborget, Fontaines-sur-Grandson und Fiez errichtet werden. Die fünfzehn Windenergieanlagen werden 90 Mio. kWh Strom pro Jahr produzieren und den Haushaltsstromverbrauch von über 80‘000 Personen decken können. Diese Stromerzeugung entspricht 15 % des Windenergieziels (600 Mio. kWh jährlich im Jahr 2030), das im « Waadtländer Klimaplan » festgelegt ist.