6. September 2023

Axpo: Verstärkt Windkraftaktivitäten in der Schweiz und tritt Suisse Eole bei

Axpo baut ihre Aktivitäten im Bereich der Windenergie weiter aus und setzt sich gezielt für die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Windkraftanlagen in der Schweiz ein. Anlässlich der Nationalen Windenergietagung vom 30.8.23 hat Axpo bekannt gegeben, dass das Unternehmen Suisse Eole beitritt.

Zu diesem Zweck hat Axpo ein neues Team gegründet, das die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Windkraftanlagen vorantreibt. Im Rahmen der nationalen Windenergietagung vom 30.8.23 von Suisse Eole trat Axpo dem Dachverband bei. Die Mitgliedschaft wird Axpo gemäss ihrer Pressemitteilung die Möglichkeit bieten, enge Verbindungen in der Branche, zu Expertinnen und Experten sowie zu wichtigen Interessengruppen im Windenergiesektor zu knüpfen. «Diese Zusammenarbeit wird dazu beitragen, bewährte Praktiken auszutauschen, Synergien zu schaffen und die Entwicklung von Windkraftprojekten in der Schweiz vorwärtszubringen», sagt Cédric Aubert, Head Axpo Wind Schweiz, der das Windprojekt Mollendruz im Waadtländer Jura massgeblich vorangetrieben hat.

Evaluation Standorte in der Schweiz
«Unser neues Team wird sich mit Überzeugung dafür einsetzen, Windenergieprojekte zu entwickeln, die nicht nur zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen, sondern auch wichtigen Winterstrom liefern werden.» Deshalb evaluiert Axpo aktuell geeignete Standorte für Windkraftanlagen in der Schweiz. «Hierzulande hätten wir gemäss Studie des Bundes ein theoretisches Potenzial von knapp 30 Terawattstunden (TWh) Windenergie. Davon sollten wir unbedingt mehr nutzen. Denn Windenergie ist eine wertvolle Energieform im Schweizer Strommix, zumal Windkraftanlagen rund 2/3 des Stroms im Winter produzieren», sagt Cédric Aubert. Dies wird nötig sein, um die von der Politik gesteckten hohen Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien in der Schweiz zu erreichen.