16. Dezember 2022

Gemeinde Muttenz spricht sich mit 189 Ja- gegen 85 Nein-Stimmen für eine Windenergieanlage aus

Die Bevölkerung von Muttenz sprach sich am 13. Dezember 22 mit 189 Ja-Stimmen gegen 85 Nein-Stimmen an einer äusserst „windenergiefreundlichen“ Gemeindeversammlung klar dafür aus, im Hardwald, der zwischen SBB-Gleisfeld und der Autobahn liegt, eine Windenergieanlage zu bauen. Dieses Windrad hat das Potenzial, zum Wahrzeichen der Gemeinde zu werden.

Der Wind hat sich gedreht: Rekordhohe Strompreise, der rekordheisse Sommer und die drohende Strommangellage bringen neuen Schwung für Windenergieprojekte. Im Juni 2021 hatte die Gemeindesversammlung von Muttenz den Bau einer Windkraftanlage zwischen Autobahn und Güterbahnhof noch abgelehnt. Daraufhin sammelten Schülerinnen und Schüler des regionalen Gymnasiums Unterschriften, um das Projekt wieder aufzunehmen. Diese Aktion führte zu einem konkreten Antrag an den Gemeinderat, gestützt von GLP, Grünen, SP und EVP. Nun hat die Bevölkerung das Projekt deutlich angenommen.

So regional wie möglich
Erneuerbare Energien sind umso wertvoller, je regionaler sie produziert und verbraucht werden. Denn so muss die Energie nicht über lange Strecken transportiert werden. Die Produktion der geplanten Windenergieanlage in Muttenz passt perfekt zum Energieverbrauch der Gemeinde, denn der Strom wird direkt vor Ort im Industriegebiet und in den Haushalten verbraucht. Das hat auch die Bevölkerung von Muttenz erkannt. Geplant wird das Windenergierad von Primeo Energie und Aventron.

Günstigste und erprobteste Technologie für Winterenergie
Unmittelbar nach der Schlussabstimmung verkündete der ehemalige FDP-Präsident Daniel Schneider, dass beim Ausgang bereits Bögen bereitstünden, mit denen Unterschriften für eine Initiative gesammelt werden sollen, damit diesmal an der Urne über den Bau abgestimmt werden könne. Dass gerade die Wirtschaftspartei ein Referendum ankündigt, ist umso erstaunlicher, da Windstrom die günstigste und erprobteste Winterenergiequelle ist.

Wahrzeichen von Muttenz
An Muttenz fahren die meisten per Zug oder Auto im Eiltempo vorbei. Eine vom Zug und von der Autobahn aus gut sichtbare Windenergieanlage wird garantiert zum Wahrzeichen von Muttenz und erhöht den Bekanntheitsgrad der Gemeinde deutlich. Auch immer mehr Fahrerinnen und Fahrer von Elektro-Autos werden an Muttenz vorbeifahren und sich zukünftig sagen können, dass der Strom, den ihr Fahrzeug verbraucht, von dieser Windenergieanlage stammen könnte. Suisse Eole begrüsst über den Entscheid der Gemeinde sehr.