20. April 2023

Kanton Graubünden schickt «Richtplan Energie» in die öffentliche Auflage

Der Kanton Graubünden setzt langfristig auf erneuerbare und einheimische Energieproduktion. Unter welchen räumlichen Bedingungen ein Ausbau von Wasser- und Windkraft möglich ist und was für die Solarenergie gilt, zeigt der «Richtplan Energie». Er wurde am 12. April öffentlich aufgelegt. Die Vernehmlassung dauert bis am 30. Juni 2023.

Graubünden

Der Kanton Graubünden benennt und priorisiert mittels einer sogenannten «Positivplanung» 25 Standorte für Windkraftanlagen. Bild: Kanton Graubünden

Der Kanton Graubünden benennt und priorisiert mittels einer sogenannten «Positivplanung» Standorte für Windkraftanlagen. Das Ausbauziel beträgt in Abstimmung mit den Bundesvorgaben 400 Gigawattstunden pro Jahr. Unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeits-, Landschafts- und Umweltschutzkriterien resultieren aus der Interessenabwägung 25 Eignungsgebiete für die Windenergienutzung, die alle nationales Interesse aufweisen. Diese sind in zwei Kategorien priorisiert.

Zu den Vernehmlassungsunterlagen >>

Quelle: Kanton Graubünden