4. Mai 2022
Windpark Jeanbrenin erhält grünes Licht vom Kanton
Das im Kanton Bern für Gemeinden und Raumordnung zuständige Amt (AGR) hat den Bau von drei Windrädern auf den Bises von Cortébert und Corgémont genehmigt. Die vorbereitenden Bauarbeiten für die drei Windräder könnten im Herbst beginnen.

Der Windpark Jeanbrenin schliesst unmittelbar an den Windpark Juvent an. Bild: BWK Der Windpark Jeanbrenin schliesst unmittelbar an den Windpark Juvent an. Bild: BWK
Mehr als 90% der Bürgerinnen und Bürger stimmten bei den Gemeindeversammlungen am 21. Juni 2021 in Cortébert und Corgémont für dieses Projekt. Die Gemeinderäte von Courtelary, Cortébert und Corgémont hatten mit Unterstützung des Unternehmens BKW dem Kanton Bern am 2. Dezember 2021 das Dossier zur Anpassung ihrer Zonenpläne in Bezug auf das Windparkprojekt Jeanbrenin vorgelegt.
Sämtliche Einsprüche abgelehnt
Die zuständigen Ämter des Kantons Berns haben sich diese umfangreichen Dossiers auf der Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen genau angesehen. Gleichzeitig haben die betroffenen Bundesstellen die Einhaltung der relevanten bundesrechtlichen Vorschriften geprüft. Auf dieser Grundlage hat das zuständige Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern (OACOT) das Projekt genehmigt und sämtliche Einsprüche abgelehnt.

Fotomontage des Windparks: Je nach Ausgang des Rekurses können die vorbereitenden Arbeiten für den Bau der drei Windräder frühestens im Herbst 2022 beginnen. Bild: BWK Fotomontage des Windparks: Je nach Ausgang des Rekurses können die vorbereitenden Arbeiten für den Bau der drei Windräder frühestens im Herbst 2022 beginnen. Bild: BWK
Projektbeginn frühestens im Herbst 2022
Die Gemeinden Courtelary, Cortébert, Corgémont und der Entwickler BKW begrüssen diesen Entscheid, der den Ausbau erneuerbarer Energien begünstigt. Die Schweizer Stiftung für Landschaftsschutz (SL-FP) unterstützt dieses Projekt und es gab keine Einwände von anderen Umweltverbänden, da das Projekt Landschaft, Umwelt und Artenvielfalt achtet.
Je nach Ausgang des Rekurses können die vorbereitenden Arbeiten für den Bau der drei Windräder frühestens im Herbst 2022 beginnen.